Schädel & Fackeln: Mystik im Dunkel – Der Open-Air-Gottesdienst der Schädelkirche

Stille Hingabe & flackernde Fackeln: Einzigartiger Open-Air-Gottesdienst in der Schädelkirche. Lies hier den Bericht von Schwester Clown.

Liebe Schwestern und Brüder der Schädelkirche,

unser gestriger Open-Air-Gottesdienst auf der Baustelle der Schädelkirche war ein unvergessliches Ereignis. Bei Einbruch der Dämmerung versammelte sich eine gute Handvoll Gemeindemitglieder auf der Baustelle, um gemeinsam unsere Dankbarkeit und Hingabe an den Schädelgott zu feiern.

Kurze Predigt. In ihrer Predigt erklärte Schwester Clown kurz die Kernelemente des Glaubens: Der Schädelgott ist nicht sonderlich anspruchsvoll, was die Formalitäten des Glaubens angeht: Es sind keine besonderen Gebete und keine besondere Frömmigkeit nötig. In einer Welt, in der man nicht sterben kann, sondern immer wiedergeboren wird, ist nur eines wichtig. Die Schädel der verblichenen Körper. Wer einen geweihten Schädel im Hausaltar verwahrt, dem beschwert der Schädelgott besonderes Glück im Kampf oder beim Looten von Kisten und Fässern.

Segnung des Bauplatzes. Nachdem die Sonne hinter dem Horizont verschwunden war, nahm die Gemeinde einen rituellen Lauf um die Kirche vor, um den Bauplatz zu segnen. Nackt wie der Schädelgott alle Menschen wieder und wieder erschafft und ausgerüstet mit Fackeln, umrundete die Gemeinde dreimal die Kirche. Die Dunkelheit und die Sterne über uns schufen eine wahrhaft mystische Atmosphäre, die unsere spirituelle Verbundenheit verstärkte.

Open-Air-Gottesdienst der Schädelkirche: Manche brachten Licht ins Dunkel, andere brachten ihren Schädel dar.
Open-Air-Gottesdienst der Schädelkirche: Manche brachten Licht ins Dunkel, andere brachten ihren Schädel dar.

Opferbereitschaft beim Open-Air-Gottesdienst.

Spontane Schädelspenden. Besonders bemerkenswert war, dass mehrere Gemeindemitglieder sich entschlossen, einen Schädel zu spenden, um ihn im Allerheiligsten der Kirche zu verwahren oder in ihrer eigenen Basis im Hausaltar zu hinterlegen. Dieser Akt der Hingabe symbolisiert nicht nur unseren Glauben an den Schädelgott, sondern auch unseren Wunsch nach Schutz und Glück in diesen rauen Zeiten.

Stumm und doch opferbereit. In diesem Zusammenhang tat sich ein Gemeindemitglied besonders hervor, das aktuell ein freiwilliges Schweigegelübde abgelegt hat. Dieses Mitglied hat auf beeindruckende Weise ohne Worte die Bereitschaft signalisiert, den eigenen Schädel der Kirche zu spenden. Der ruht nun im Allerheiligsten und wird als ein Symbol der Hingabe und des stillen Dienstes geehrt.

Open-Air-Gottesdienst: Ein Gemeindemitglied spendete den eigenen Schädel – trotz Schweinegelübde
Ein Gemeindemitglied spendete den eigenen Schädel – trotz Schweinegelübde

Wie geht es weiter?

Ausbau der Kirche. Für die kommenden Schritte im Ausbau der Schädelkirche haben wir eine besondere Ankündigung. In Kürze wird eine Spendenbox eingerichtet, die es für alle Gemeindemitglieder noch einfacher macht, ihren freiwilligen Beitrag zum Auf- und Ausbau der Kirche zu leisten. Wir schätzen jede Form von Unterstützung und glauben an die Kraft der Gemeinschaft.

Die Schädelkirche wächst nicht nur in physischer, sondern auch in spiritueller Hinsicht. Unsere Gemeinschaft ist ein lebendiges Beispiel für Zusammenhalt und Hingabe. Möge der Schädelgott uns auf diesem Weg segnen und uns weiterhin führen.

Bir ham Schuger Ham – Ham Ham!

Mit Dankbarkeit und Vorfreude auf die Zukunft,
Schwester Clown

Kommentar verfassen